Software Prototyping

Strategie 9 Tipps um die großen Herausforderungen im Maschinenbau zu bewältigen

Strategie: 9 Tipps um die großen Herausforderungen im Maschinenbau zu bewältigen

Der Maschinenbau ist ein spannendes und lukratives Gebiet, aber es kann auch Herausforderungen geben. In einer Maschine steckt ein komplexes Netzwerk an Komponenten, die alle miteinander verbunden sind. Wenn eines dieser Komponenten nicht funktionstüchtig ist, können die anderen ebenfalls nicht mehr korrekt funktionieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Risiko von Maschinenschäden zu verringern. …

Strategie: 9 Tipps um die großen Herausforderungen im Maschinenbau zu bewältigen Weiterlesen »

digitale B2B Kundenportale

Digitales Kundenportal für B2B

Wenn Sie eine optimale Digitalisierung Ihres B2B-Geschäfts erreichen möchten, ist ein digitales Kundenportal eine wichtige Komponente für Ihr Unternehmen. Ein digitales Kundenportal gehört heutzutage zu den wichtigsten elementaren Bestandteilen einer Unternehmensstrategie und trägt dazu bei, effizienter, schneller und profitabler zu werden. Es können verschiedene geschäftliche Operationen wie Bestellungen, Rechnungsstellung, Reklamationsbearbeitung und Kundenservice über das Portal …

Digitales Kundenportal für B2B Weiterlesen »

digitale B2B Kundenportale

CRM Software Eigenentwicklung Vorteile

Eine CRM-Software (Customer Relationship Management) ist ein wichtiger Teil der Unternehmensführung und kann eine große Hilfe dabei sein, Kundenbeziehungen zu verwalten, organisieren und zu verbessern. Unternehmen haben die Wahl, ein vorgefertigtes CRM-System zu kaufen oder ein benutzerdefiniertes System zu entwickeln. Eine benutzerdefinierte CRM-Software kann einige Vorteile gegenüber einem vorgefertigten System bieten. Erstens können Sie die …

CRM Software Eigenentwicklung Vorteile Weiterlesen »

Die Neuerungen des OpenJDK 15

Die Neuerungen des OpenJDK 15

OpenJDK 15 ist ein leistungsstarker Open-Source-Java-Development Kit (JDK), der viele neue Funktionen beinhaltet. Dieses neue JDK enthält zahlreiche Neuerungen im Vergleich zu früheren Versionen und stellt einen für Java-Entwickler leicht zugänglichen Satz von Werkzeugen und APIs zur Verfügung. Eine der neuen Funktionen in OpenJDK 15 ist der ZVector API. Dieser API ermöglicht eine einfachere Verwendung …

Die Neuerungen des OpenJDK 15 Weiterlesen »

5 große Bereiche der Softwareentwicklung für Industrieunternehmen

5 große Bereiche der Softwareentwicklung für Industrieunternehmen

Für Industrieunternehmen, die vorrangig Produkte herstellen, ist der Einsatz von Software eines der entscheidenden Elemente der Unternehmensstrategie. Derzeit können Unternehmen unter einer Vielzahl an Softwareprodukten wählen und sie sind stetig bemüht, die besten und leistungsfähigsten Lösungen für ihr Unternehmen zu finden. Es gibt fünf große Bereiche der Softwareentwicklung, auf die sich viele Industrieunternehmen konzentrieren. Dazu …

5 große Bereiche der Softwareentwicklung für Industrieunternehmen Weiterlesen »

Was ist ein MVP in der Softwareentwicklung?

Software MVP ist die Kurzform für Minimum Viable Product und ist ein Begriff aus der Softwareentwicklung und dem Produktmarketing. Die Definition für den Begriff MVP geht auf den amerikanischen Unternehmensberater Francis Otter zurück. MVP bezeichnet die basierteste Version eines Produkts, die ein Unternehmen auf den Markt bringen kann. Dieses MVP ermöglicht es, das Produkt in …

Was ist ein MVP in der Softwareentwicklung? Weiterlesen »

software prototyping

Definition: Software Prototyping

Software Prototypen und MVPs (Minimum Viable Products) sind zwei Techniken, die Webanwendungen und mobile Apps effektiv voranschreiten lassen. Sie sind fester Bestandteil der Entwicklung agiler Systeme, die häufig in Startups eingesetzt werden, um neue Ideen schnell und effizient zu testen. Der Begriff Prototyp bezieht sich auf eine erste, abstrakte Form eines Produkts. Prototypen werden verwendet, …

Definition: Software Prototyping Weiterlesen »

Softwareentwicklung zur Prozessdatenerfassung im Maschinenbau

Heutzutage ist die Softwareentwicklung für Prozessdatenerfassung im Maschinenbau ein wichtiges Thema. Warum? Weil die Menge an Daten, die bei der Produktion und als Teil des Produktionsprozesses gesammelt wird, immer mehr zunimmt. Dies stellt Unternehmen vor der Herausforderung, auf effiziente, sichere und zukunftssichere Weise Daten zu erfassen, zu analysieren und zu verarbeiten. Eine gezielte Software-Entwicklung ist …

Softwareentwicklung zur Prozessdatenerfassung im Maschinenbau Weiterlesen »

Tipps wie du den häufigsten Fehlern in der Softwareentwicklung vermeidest

Softwareentwicklung kann eine komplexe und schwierige Aufgabe sein. Flüchtige Fehler in der Softwareentwicklung können für dein Unternehmen schwerwiegende finanzielle und rechtliche Folgen haben. Um Fehler in der Softwareentwicklung zu vermeiden, ist es wichtig, dass man sich stetig an bestimmte Tipps und Richtlinien hält. Hier sind einige Tipps, wie du die häufigsten Fehler in der Softwareentwicklung …

Tipps wie du den häufigsten Fehlern in der Softwareentwicklung vermeidest Weiterlesen »